Tourismusbüro Markt Kallmünz
Frau Gabi Wagner
Marktplatz 1
93183 Kallmünz
Telefon:
+49 9473 7179999
+49 9473 94010
Fax: +49 9473 940119
E-Mail: tourismus.kallmuenz@vg-kallmuenz.de
Radeln und Wandern in der Natur – was für eine Wohltat für Körper und Geist! Die Kulturlandschaft zwischen den Tangrintler Höhen bei Hemau und dem Zusammenfluss von Vils und Naab bei Kallmünz ist dabei vielen als besonders malerisch bekannt: Der Jura zeichnet sich durch schroffe Felsformationen im Wechsel mit sanften Kuppen und lieblichen Flusstälern aus.
Nun können Sie einen ganz speziellen Aspekt dieser alten Kulturlandschaft auf neue Art erleben: Erfahren Sie zu Fuß oder auf dem Rad viel Wissenswertes über Äpfel, Birnen, Trauben und Nüsse, über Essig, Wein und Most, aber auch zu all dem in Märchen, Dichtung und Holzbaukunst. Der Obsterlebnisweg öffnet Ihnen die Augen für zahlreiche Geschichten und Fakten rund um einige der ältesten Nutzpflanzen der Menschheit und ihre Bedeutung für die Region im Lauf der Jahrhunderte.
Ganz egal wie viel Zeit Sie mitbringen, die Aufteilung des Obsterlebnisweges erlaubt Ihnen jederzeit Ihre Tour individuell zu planen. Auf zwölf Informationstafeln entlang des 34 Kilometer langen Radweges werden unabhängig voneinander verschiedenste Themen erläutert. Zu schaffen ist die auch für Kinder geeignete Strecke in zwei bis drei Stunden. Die großformatigen Karten an den einzelnen Stationen und die zahlreichen Wegweiser sorgen dafür, dass Sie nicht vom Weg abkommen.
Von einigen großen Tafeln ausgehend, sind an der Strecke insgesamt sechs kleinere Spazierwege als Rundtouren angeschlossen, die sich mit jeweils einem Thema näher beschäftigen. Hier führen weitere Tafeln entlang der Wege noch tiefer in die Welt des Obstes ein. In Kallmünz geht es um die Nutzung von Obstgehölz. Der gemütliche Spaziergänger kann dabei in einer Stunde noch mehr über ganz spezielle Aspekte des Obstes erfahren. Natürlich lassen sich die Spazierwege auch mit dem Rad erkunden!
Zahlen und Fakten